Schwimmunion Osttirol
Unser Ziel ist es, den Schwimmsport als eine der gesündesten Sportarten in Osttirol zu fördern!
308 Schwimmerinnen und Schwimmer von 16 Tiroler Vereinen waren vom 28.02. bis 01.03.2020 bei den Tiroler Hallenmeisterschaften im Schwimmen in Telfs am Start.
Für die Schwimmunion Osttirol sprangen Anna Nemmert, Lena Panzl, Theresa Riepler, Karl Kastner, Matthäus Presslaber, Leo Preyer und Nico Tabernig ins 25m Wettkampfbecken.
Einmal mehr konnten die jungen Nachwuchsschwimmer von Trainer Pepi Mair ihr großes Talent unter Beweis stellen.
Foto: v.li: Trainer Mair Pepi, Karl Kastner, Theresa Riepler, Leo Preyer, Anna Nemmert, Lena Panzl, Matthäus Presslaber, Nico Tabernig
Überragend präsentierte sich Karl Kastner (Jg. 2011), der alle seine Läufe gewinnen konnte, und sich somit zum 6-fachen Tiroler Meister kürte.
Auch Anna Nemmert (Jg. 2011) und Leo Preyer (Jg. 2009) konnten sich über je einen Tiroler Meistertitel freuen. Anna Nemmert erreichte zudem auch noch 2 Vize-Meistertitel und 1 Bronzemedaille.
Wesentlich zum Medaillenregen beigetragen hat auch wieder Matthäus Presslaber (Jg. 2010), mit 5 Silber- und 1 Bronzemedaille.
Das Glück nicht auf ihrer Seite hatten diesmal Theresa Riepler (Jg. 2008) und Nico Tabernig (Jg. 2007). Beide schwammen knapp am Podest vorbei.
Auch Lena Panzl (Jg. 2009) konnte zufrieden sein. Sie erreichte bei ihren 1. Tiroler Meisterschaften durchwegs Platzierungen in den Top 10.
Beim 9. Rupertusthermen – Pokal Schwimmen in Bad Reichenhall waren am 11.01.2020 264 Teilnehmer von 26 Vereinen aus Deutschland und Österreich am Start. Mit dabei waren auch 5 Sportlerinnen und Sportler der Schwimmunion Osttirol.
Foto: Vorne v.li: Theresa Riepler, Anna Nemmert, Karl Kastner, Lea Tabernig. Hinten: Trainer Mair Pepi, Nico Tabernig
Wenig Konkurrenz im Jahrgang 2007 hatte Nico Tabernig. Somit holte sich Osttirols Top-Schwimmer seines Jahrgangs in allen angetretenen Strecken souverän Platz 1. Das bedeutete im Endklassement Gold über 50m Kraul, 50m Rücken, 50m Schmetterling sowie 100m Rücken und 100m Brust.
Nicht minder erfolgreich waren Karl Kastner (Jg. 2011) mit 4 Silbermedaillen über 50m Brust, 50m Freistil, 50m Schmetterling und 50m Rücken und Theresa Riepler (Jg. 2008) mit Silber über 50m Brust und 50m Schmetterling sowie Bronze über 50m Freistil und 100m Schmetterling.
Karl Kastner qualifizierte sich auch für das Lagen-Finale der Jahrgänge 2007 und jünger und belegte dort Rang 6.
Anna Nemmert (Jg. 2011) bewies einmal mehr, dass Schmetterling ihre Paradedisziplin ist, und holte sich über die 50m Strecke dieser Lage die Silbermedaille. Hinzu kamen noch 3 6.Plätze über 50m Brust, 50m Freistil und 50m Rücken.
Zufrieden mit ihren Leistungen konnte auch Lea Tabernig (Jg. 2011) mit 4 Top-10 Plätzen über die 50m Strecken sein.
Protokoll 9.Rupertusthermenpokal-Schwimmen
Am 7. Dezember wurde in Villach die 2. Station des Kärntner Nachwuchscups ausgetragen. Die Schwimmunion Osttirol nahm als Gastverein mit Julian Ameseder, Anna Beiten, Pia Guggenberger, Karl Kastner, Anna Nemmert, Lena Panzl, Emanuel Payer, Leon Prinster, Theresa Riepler sowie Finn Sattler an der Veranstaltung teil.
Peter Lassnig, Präsident des Kärntner Landesschwimmverbandes, überreichte einen Sonderpreis an Karl Kastner, Julian Ameseder, Anna Nemmert und Anna Beiten
Die jungen Osttiroler Schwimmerinnen und Schwimmer präsentierten sich in ausgezeichneter Form und schwammen viele persönliche Bestzeiten. Die junge Mixed-Staffel über 4 x 25m Freistil (Jahrgang 2010 und jünger) mit Anna Beiten, Julian Ameseder, Anna Nemmert und Karl Kastner beeindruckte mit einer hervorragenden Zeit und wurde dafür von Peter Lassnig, Präsident des Kärntner Landesschwimmverbandes, mit einem Sonderpreis belohnt.
Bei der 2. Auflage der internationalen TIROL.SWIM.TROPHY am 30.11. und 01.12.2019 waren neben 363 SchwimmerInnen von 24 Vereinen aus Österreich, Italien, Slowenien und der Schweiz mit Nico Tabernig und Theresa Riepler auch 2 Athleten der Schwimmunion Osttirol in Innsbruck am Start.
Nico Tabernig (Jg. 2007) schwamm bei diesem internationalen Meeting über 100m Rücken, 50m Rücken und 50m Brust zu 3 Bronze Medaillen, und erreichte die Plätze 4, 6 und 8 über 100m Brust, 50m Freistil und 100m Freistil.
In diesem starken Starterfeld zeigte auch Theresa Riepler (Jg. 2008) mit Platz 5 über 50m Schmetterling und Platz 10 über 50m Freistil beachtliche Leistungen.
237 Schwimmerinnen und Schwimmer von 20 Vereinen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Slowakei waren am 9.11.2019 beim 14. Int. WAVE-Meeting in Wörgl am Start. Mittendrin statt nur dabei waren auch die 11 jungen Sportlerinnen und Sportler der Schwimmunion Osttirol, konnten diese doch 18 Medaillen (3x Gold, 10x Silber, 5x Bronze) mit nach Hause nehmen.
Mit Gold über 50m Brust, Silber beim 100m Lagen Finale der 6 schnellsten Schwimmer im Jahrgang 2007 und über 50m Schmetterling sowie 2 mal Bronze über 50m Freistil und 50m Rücken erschwamm sich Nico Tabernig gleich 5 Medaillen bei diesem internationalen Meeting.
Zwei weitere Gold Medaillen gab es für Theresa Riepler (Jg. 2008) über 50m Brust und Anna Nemmert (Jg. 2011) über 50m Schmetterling. Neben Silber über 50m Schmetterling für Riepler und 50m Rücken für Nemmert gab es für Beide auch noch Bronze über 50m Freistil.
Gleich 4 mal Silber in allen 4 Schwimmlagen schaffte Karl Kastner (Jg. 2011). Ebenfalls 2 Silbermedaillen über 50m Rücken und 50m Brust erschwamm sich Matthäus Presslaber (Jg. 2010). Lea Tabernig (Jg. 2011) freute sich über eine Bronzemedaille über 50m Brust.
Durchwegs persönliche Bestleistungen, und somit einen ausgezeichneten Wettkampf absolvierten auch Julian und Laila Ameseder, Anna Beiten, Lena Panzl und Leo Preyer.
162 Schwimmerinnen und Schwimmer von 18 Vereinen aus Österreich und Deutschland waren am 07.09.2019 bei regnerischen und kühlen Wetter am Start. Für die Schwimmunion Osttirol sprangen die Geschwister Tabernig in das 50m Freibecken, und das überaus erfolgreich.
Nach fast zweimonatiger Sommerpause konnten Lea und Nico Tabernig die Erwartungen bei Weitem übertreffen. Nico (Jg. 2007) gewann über die 50m Strecke alle 4 Schwimmlagen (Kraul, Brust, Rücken, Schmetterling) und konnte sich somit über 4 Goldmedaillen freuen.
Lea (Jg. 2011) erreichte eine Silbermedaille über 50m Brust sowie eine Bronzemedaille über 50m Schmetterling. Beim abschließenden 100m Lagen-Finale der punktebesten Schwimmerinnen aus dem Jahrgang 2011 schwamm Lea mit Platz 3 ein weiteres Mal auf das Podest.